Inhaltsangabe 
					
					 
					Anleitung und Pdf (Für Copyright-Angaben, Navigationshinweise, Informationen zum kompletten Text, etc.bitte anklicken) 
					Vorbemerkung 
					 
					Zurück zum Hauptindex 
					 
					
						Zur Situation der staatlichen Kunstförderung und der bildenden Kunst in den 90er Jahren:  
						 
					 
					  
					Anmerkungen zum Beginn der Bundeskuratorentätigkeit  
					 
					 
					Der Aufbau und die Organisation der staatlichen Kunstförderung in 
					Österreich am Beispiel des Jahres 1990 
					 
					 
					Die Situation der bildenden Kunst und der Kunstvermittlung in 
					Österreich Anfang der 90er Jahre 
					 
					 
					Die Politisierung des künstlerischen Feldes in den 90er Jahren 
					 
					 
					Ein Ausblick auf eine mögliche Zukunft der Kulturpolitik am Beispiel 
					des Weißbuchs 1999 
					 
					 
					Kunst und Kultur im neuen Regierungsprogramm der Schwarzblauen Koalition 
					 
					  
					
					  
					Allgemeine Bemerkungen  
					 
					 
					Die Sicht verantwortlicher Politiker auf das Kuratorenmodell in 
					Interviews 
					 
					a)Auszüge aus einem Interview mit Dr. Rudolf Scholten 
					b) Auszüge Interview mit Andreas Mailath-Pokorny 
					 
					 
					Die Sicht der Künstler auf das Kuratorenmodell 
					 
					a) "basis wien öffentliche Diskussion 
					b) Künstlerstellungnahmen in Fragebögen ausgesandt 
					anlässlich der "Konferenz der Künstler im MAK 
					c) Jonathan Quinn 
					d) Martin Krenn und Oliver Ressler  
					 
					 
					  
					
						Die Projekte und Vorstellungen der Bundeskuratoren (1991-1999) 
						(Dieser Teil der Arbeit ist aus Copyright-Gründen nicht im Netz. 
						Bei Interesse erhalten Sie diesen von Susanne Habitzel , siehe dazu auch A nleitungen) 
						 
					 
					  
					Robert Fleck 
					 
					a) Robert Fleck und die Anfänge des Kuratorenmodells 
					b) museum in progress 
					c) Allgemeine Schlussbemerkungen 
					 
					 
					Cathrin Pichler 
					 
					a) Cathrin Pichler und die Projektkultur 
					b) Dädalus und Aby Warburg 
					c) Die Beredsamkeit des Leibes 
					d) Allgemeine Schlussbemerkungen 
					 
					 
					Markus Brüderlin  
					 
					a) Markus Brüderlin und der Kunstraum 
					b) Die Montagsvorlesungen 
					c) Nachschlag 1-8 
					d) Tour Fixe 
					e) Art Critic in Residence und das Kunstmagazin springer 
					f) Allgemeine Schlußbemerkungen 
					 
					 
					Stella Rollig  
					 
					a) Stella Rollig und das Depot 
					b) public netbase 
					c) der ?AKKU und ?Vor der Information 
					d) WochenKlausur 
					e) Bricks & Kicks 
					f) AllgemeineSchlussbemerkungen 
					 
					 
					Lioba Reddeker 
					 
					a) Lioba Reddeker und die basis 
					b) Die basistage  Offene Ateliers, Kunst und Diskussion 
					c) Basisarchiv, Medienkunstarchiv, Medienobserver und VEKTOR 
					d) TIV - True Image Vision urbanes Fernsehen für Wien 
					e) Allgemeine Schlussbemerkungen 
					Wolfgang Zinggl 
					 
					a) Wolfgang Zinggl und sein Kunstbegriff 
					b) Mission auf Bestellung: 
					c) Spielregeln der Kunst 
					d) Point of Sale 
					 
					 
					Resümee  
					Zurück zum Hauptindex 
					 
					 
  |